Versandkostenfrei ab 60 € 🇩🇪 🇦🇹

Du möchtest abnehmen, aber ohne teure Fertigprodukte oder komplizierte Diäten? Dann ist ein selbstgemachter Shake zum Abnehmen genau das Richtige für dich. So behältst du die volle Kontrolle über Zutaten, Kalorien und vor allem den Geschmack – und erreichst deine Ziele auf eine leckere und nachhaltige Art.

Warum selbstgemachte Shakes einfach die bessere Wahl sind

Klar, der Griff zu fertigen Diät-Shakes im Supermarkt ist verlockend. Aber hinter den bunten Verpackungen verbirgt sich oft mehr Schein als Sein. Viele dieser Produkte stecken voller verstecktem Zucker, künstlichen Aromen und unnötigen Füllstoffen, die deinem Körper eher schaden als nützen. Wenn du deinen Shake zum Abnehmen selbst mixt, entscheidest allein du, was reinkommt – und was eben nicht.

Genau diese Kontrolle ist der entscheidende Vorteil. Du verwendest frische, unverarbeitete Zutaten, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind. Statt auf künstlichen Geschmack und eine endlose Liste chemischer Begriffe setzt du auf die natürliche Süße von Beeren, die Cremigkeit einer Banane und die sättigende Kraft von Haferflocken oder Magerquark. So wird dein Shake nicht nur zu einem effektiven Mahlzeitenersatz, sondern zu einer vollwertigen, nährstoffreichen Mahlzeit.

Volle Kontrolle über Zutaten und Kosten

Ein weiterer Pluspunkt, den du nicht unterschätzen solltest, ist der finanzielle Aspekt. Selbstgemachte Shakes sind auf Dauer deutlich günstiger als die fertig gekauften Pendants. Du kannst deine Basiszutaten einfach auf Vorrat kaufen und sie für unzählige Portionen verwenden.

Dieser Do-it-yourself-Ansatz lässt sich auch in Zahlen belegen: Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass in Deutschland rund 27 Prozent der Erwachsenen, die abnehmen möchten, mindestens einmal pro Woche einen selbstgemachten Shake trinken. Dabei liegen die durchschnittlichen Kosten für eine selbstgemachte Portion bei nur etwa 1,20 Euro, während Fertigshakes mit durchschnittlich 2,80 Euro zu Buche schlagen.

Nachhaltig zum Wunschgewicht

Ein selbstgemachter Shake ist viel mehr als nur ein schnelles Getränk. Er ist ein klares Statement für einen bewussten und selbstbestimmten Lebensstil. Du lernst wieder, auf die Signale deines Körpers zu hören und ihm genau das zu geben, was er für eine gesunde Gewichtsabnahme wirklich braucht.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, den Shake als Teil einer ganzheitlichen Ernährungsumstellung zu betrachten, nicht als kurzfristige Crash-Diät. Er gibt dir die Freiheit, gesundes Abnehmen in deinen Alltag zu integrieren, ohne das ständige Gefühl von Verzicht.

Indem du deine Mahlzeiten aktiv selbst gestaltest, baust du nachhaltige Gewohnheiten auf, die weit über das reine Kalorienzählen hinausgehen. Es ist der erste, wichtige Schritt, um die Verantwortung für deine Gesundheit wieder selbst in die Hand zu nehmen. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, findest du in unserem Artikel weitere wertvolle Informationen zum Abnehmen mit Shakes.

Die Grundlagen für deinen perfekten Abnehm-Shake

Jeder wirklich gute Shake zum Abnehmen, den du selbst gemacht hast, funktioniert nach einem simplen Baukastenprinzip. Stell es dir so vor: Du baust deinen Shake Schicht für Schicht auf, und jede einzelne Zutat hat eine wichtige Aufgabe – sei es für die Sättigung, die Nährstoffe oder einfach nur für den Geschmack. Wenn du dieses System einmal verinnerlicht hast, sind deiner Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt.

Alles beginnt mit der flüssigen Basis. Hier hast du die freie Wahl. Stilles Wasser ist natürlich die kalorienärmste Variante. Wenn du es cremiger magst, sind ungesüßte Pflanzenmilch (wie Mandel- oder Hafermilch) oder fettarme Kuhmilch super. Ein kleiner Geheimtipp: Kalter, ungesüßter Kräuter- oder Grüntee kann auch eine spannende, stoffwechselanregende Grundlage sein.

Die drei Säulen deines Shakes

Nach der Flüssigkeit kommen die Zutaten, die deinen Shake von einem einfachen Drink zu einer vollwertigen Mahlzeit machen. Konzentrier dich auf diese drei Bausteine, damit dein Shake schön ausgewogen wird:

  • Die Proteinquelle für langanhaltende Sättigung: Eiweiß ist hier der absolute Schlüssel zum Erfolg. Es hält dich lange satt und schützt deine Muskeln davor, während einer Diät abgebaut zu werden. Magerquark oder Skyr sind dafür fantastische und günstige Optionen. Natürlich kannst du auch ein hochwertiges Proteinpulver nehmen, um den Eiweißgehalt gezielt nach oben zu schrauben. In unserem Artikel über Eiweißshakes zum Selbermachen gehen wir da noch tiefer ins Detail.

  • Gesunde Fette für einen stabilen Blutzuckerspiegel: Keine Angst vor Fetten! Eine kleine Menge an gesunden Fetten aus Nüssen (eine Handvoll Mandeln zum Beispiel), Samen (wie Chia- oder Leinsamen) oder einem kleinen Stück Avocado sorgt dafür, dass dein Blutzuckerspiegel nicht verrückt spielt. Das ist der beste Trick gegen Heißhungerattacken und hält deine Energie stabil.

  • Komplexe Kohlenhydrate als Energielieferant: Damit Kopf und Körper richtig funktionieren, brauchen sie gute Energie. Ein bis zwei Esslöffel zarte Haferflocken oder geschrotete Leinsamen sind ideal. Sie liefern nicht nur Energie, sondern auch wertvolle Ballaststoffe, die deine Verdauung in Schwung bringen und zusätzlich für ein sattes Gefühl sorgen.

Diese Infografik bringt die Vorteile von selbstgemachten Shakes auf den Punkt.

Infographic about shake zum abnehmen selbst gemacht

Man sieht sofort: Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten, bekommst eine gesündere Mischung und sparst am Ende sogar noch Geld.

Geschmack und Nährstoffe: Das finale Tuning

Jetzt kommt der beste Teil: der Geschmack und die extra Vitamine! Eine Handvoll Beeren liefert wichtige Antioxidantien bei wenig Zucker. Eine halbe Banane sorgt für natürliche Süße und macht den Shake herrlich cremig. Trau dich auch, eine Handvoll Blattspinat hineinzuwerfen – den schmeckst du kaum, aber dein Körper freut sich über die Nährstoffe. Ein bisschen Zimt oder ein Hauch Vanille runden das Ganze perfekt ab.

Ein wichtiger Punkt: Ein selbstgemachter Shake ist nicht nur gesünder, sondern auch sicherer. Du weißt genau, was drin ist, und vermeidest unnötige Zusatzstoffe, die sich in vielen Fertigprodukten verstecken.

Das bestätigt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Untersuchungen haben gezeigt, dass selbstgemachte Shakes deutlich weniger unerwünschte Zusätze wie Mineralölbestandteile oder künstliche Süßstoffe enthalten. Beeindruckend ist auch, dass 82 Prozent der zu Hause zubereiteten Shakes eine ausgewogene Nährstoffverteilung aufwiesen, die den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entspricht.

Einfache Rezepte, die garantiert gelingen

Eine Frau bereitet einen gesunden Shake in ihrer Küche zu

Genug der Theorie, jetzt geht’s an den Mixer! Damit ein Shake zum Abnehmen selbst gemacht auch wirklich funktioniert, muss er zwei Dinge erfüllen: Er muss kinderleicht zuzubereiten sein und richtig gut schmecken. Nur so wirst du ihn gern in deinen Alltag einbauen und am Ball bleiben.

Hier habe ich vier bewährte Basisrezepte für dich zusammengestellt. Sie schmecken nicht nur fantastisch, sondern sind auch genau auf die Bedürfnisse beim Abnehmen zugeschnitten. Bei jedem Rezept findest du die genauen Mengen- und Nährwertangaben, damit du immer den vollen Überblick behältst und deine Ziele nicht aus den Augen verlierst.

Vier Basisrezepte für deinen Start

Finde schnell den passenden Shake für jede Situation. Diese Übersicht zeigt dir unsere vier Basisrezepte mit ihrem Hauptfokus und den wichtigsten Nährwerten auf einen Blick.

Rezept Fokus Kalorien (ca.) Protein (ca.)
Frühstücks-Power-Shake Energie für den Tag 320 kcal 30 g
Der grüne Detox-Shake Leichter Nährstoff-Boost 210 kcal 25 g
Der Süßer-Stopp-Shake Gegen Heißhunger 280 kcal 28 g
Der leichte Quark-Traum Sättigung für den Abend 230 kcal 35 g

Mit dieser Auswahl bist du für jede Gelegenheit gewappnet – vom energiegeladenen Start in den Tag bis zur gesunden Lösung für den kleinen Hunger am Abend. Jetzt schauen wir uns die Rezepte im Detail an.

Der Frühstücks-Power-Shake

Der perfekte Kickstart in den Tag. Dieser Shake liefert dir langanhaltende Energie aus komplexen Kohlenhydraten und hochwertigem Protein, sodass das typische Vormittagstief keine Chance hat.

  • Zutaten: 150 g Magerquark, 100 g gefrorene Beerenmischung, 2 EL zarte Haferflocken, 200 ml ungesüßte Mandelmilch, 1 TL Leinsamen.
  • Zubereitung: Einfach alle Zutaten in den Mixer geben und auf höchster Stufe cremig pürieren.
  • Nährwerte (ca.): 320 Kalorien, 30 g Protein, 30 g Kohlenhydrate, 8 g Fett.

Der grüne Detox-Shake

Ideal als leichter Mittagssnack oder wann immer du deinem Körper eine Ladung Nährstoffe gönnen möchtest. Er steckt voller Vitamine, hat aber nur wenige Kalorien. Und keine Sorge: Den Spinat schmeckst du kaum heraus!

  • Zutaten: 1 große Handvoll frischer Babyspinat, ½ Apfel, ein kleines Stück Ingwer (ca. 1 cm), 200 ml kaltes Wasser, Saft einer halben Zitrone, 1 Messlöffel neutrales Proteinpulver.
  • Zubereitung: Mixe zuerst das Wasser mit dem Spinat und Ingwer. Gib dann die restlichen Zutaten hinzu und püriere alles noch einmal kräftig durch.
  • Nährwerte (ca.): 210 Kalorien, 25 g Protein, 15 g Kohlenhydrate, 3 g Fett.

Du bist auf den grünen Geschmack gekommen? Super! Dann schau dir unbedingt auch unsere weiteren Rezepte für grüne Smoothies an.

Der Süßer-Stopp-Shake

Der Heißhunger auf Schokolade am Nachmittag meldet sich mal wieder? Dieser Shake ist die gesunde und sättigende Antwort. Roher Kakao liefert wertvolle Antioxidantien und stillt die Lust auf Süßes, ohne deinen Abnehmerfolg zu sabotieren.

  • Zutaten: ½ gefrorene Banane, 1 EL rohes Kakaopulver (ungesüßt), 150 g Skyr, 200 ml fettarme Milch, eine Prise Zimt.
  • Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer zu einer wunderbar cremigen Masse verarbeiten. Fertig!
  • Nährwerte (ca.): 280 Kalorien, 28 g Protein, 25 g Kohlenhydrate, 7 g Fett.

Der leichte Quark-Traum

Abends braucht es einen Shake, der gut sättigt, aber nicht schwer im Magen liegt. Der Magerquark liefert langsam verdauliches Casein-Protein, das deine Muskeln über Nacht versorgt und späten Hungerattacken vorbeugt.

  • Zutaten: 200 g Magerquark, 100 ml Wasser, eine Handvoll frische oder gefrorene Kirschen, ein paar Tropfen Vanilleextrakt.
  • Zubereitung: Alle Zutaten mixen, bis eine dicke, cremige Konsistenz entsteht. Dieser Shake ist oft so fest, dass du ihn löffeln kannst – fast wie ein Dessert!
  • Nährwerte (ca.): 230 Kalorien, 35 g Protein, 12 g Kohlenhydrate, 2 g Fett.

Kleiner Tipp aus der Praxis: Sieh die Mengenangaben als Startpunkt. Spiele einfach ein bisschen mit der Flüssigkeitsmenge, bis du deine perfekte Konsistenz gefunden hast. Manchmal sättigt ein dickerer Shake zum Löffeln deutlich besser als einer, den man schnell trinkt.

Es ist kein Wunder, dass solche Rezepte immer beliebter werden. Die Nachfrage nach selbstgemachten Abnehm-Shakes ist in Deutschland enorm gewachsen. Eine Umfrage zeigte, dass rund 38 Prozent der Deutschen, die abnehmen möchten, mindestens einmal pro Woche selbst zum Mixer greifen. Der Hauptgrund? Die volle Kontrolle über Zutaten und Kalorien – ein entscheidender Vorteil, den fertige Produkte nur selten bieten.

Typische Fehler vermeiden und den Erfolg sichern

Ein gutes Rezept für einen selbstgemachten Shake zum Abnehmen ist schon mal ein super Anfang. Aber damit sich die Mühe auch wirklich auszahlt, braucht es die richtige Strategie. Lass uns die häufigsten Stolpersteine anschauen, damit du sie von Anfang an umgehen und deine Ziele sicher erreichen kannst.

Der Klassiker unter den Fehlern ist wohl, den Shake zusätzlich zu den normalen Mahlzeiten zu trinken. Ein Shake ist aber kein kalorienfreier Bonus, sondern soll eine ganze Mahlzeit ersetzen. Wenn du ihn einfach so zwischendurch trinkst, schraubst du deine tägliche Kalorienaufnahme nach oben – und bewirkst damit genau das Gegenteil von dem, was du eigentlich vorhast.

Versteckte Kalorienbomben entlarven

Nur weil etwas selbstgemacht ist, heißt das leider nicht, dass es automatisch kalorienarm ist. Gerade zu Beginn tappen viele in Fallen, die den Erfolg beim Abnehmen unbemerkt ausbremsen.

Behalte diese Punkte besonders im Auge:

  • Zu viel Fruchtzucker: Klar, Obst ist gesund. Aber in großen Mengen, vor allem süße Sorten wie reife Bananen oder Trauben, treibt es den Zucker- und Kaloriengehalt deines Shakes ordentlich in die Höhe. Eine Handvoll Beeren ist hier oft die klügere Wahl.
  • Gesüßte Milchalternativen: Viele Pflanzendrinks im Supermarktregal enthalten zugesetzten Zucker. Schau genau hin und greife am besten immer zur ungesüßten Variante.
  • Zu großzügige Portionen "gesunder" Fette: Nüsse, Samen oder Avocado sind fantastische Nährstofflieferanten, haben aber auch ordentlich Kalorien. Ein Teelöffel Chiasamen oder eine kleine Handvoll Mandeln sind meist schon völlig ausreichend.

Ein Shake soll dich satt machen, aber nicht überladen. Jede einzelne Zutat landet am Ende in deiner Kalorienbilanz. Das Ziel ist ein nährstoffreiches Defizit, keine versteckte Kalorienbombe.

Manchmal will das Gewicht einfach nicht runtergehen, obwohl du gefühlt alles richtig machst. Wenn du dich fragst, warum du trotz Kaloriendefizit nicht abnimmst, haben wir in unserem Ratgeber ein paar wertvolle Denkanstöße für dich, die weit über den Shake-Rand hinausblicken.

Für langanhaltende Sättigung und das richtige Timing sorgen

Nichts ist frustrierender als ein Shake, nach dem du eine Stunde später schon wieder Hunger hast. Das führt schnell zu Heißhungerattacken. Der Trick liegt in der Zusammensetzung: Pack mehr Ballaststoffe (z. B. Haferflocken, Leinsamen) und Proteine (Magerquark, Skyr) rein. Das hält dich nicht nur länger satt, sondern macht den Shake auch dickflüssiger und cremiger. Wenn du ihn löffeln musst, statt ihn schnell herunterzuschlucken, signalisierst du deinem Gehirn viel besser, dass es gerade eine vollwertige Mahlzeit bekommt.

Und wann ist nun der beste Zeitpunkt für deinen Shake? Das kommt ganz auf deinen Tagesablauf und deine Vorlieben an.

  • Morgens als Frühstück: Perfekt, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen und mit Energie in den Tag zu starten.
  • Nach dem Sport: Ideal, um deine Muskeln mit wichtigem Protein für die Regeneration zu versorgen und die Speicher wieder aufzufüllen.
  • Als leichtes Abendessen: Eine super Option, wenn du abends keine schwere Mahlzeit mehr möchtest, aber trotzdem satt und gut versorgt ins Bett gehen willst.

Höre auf deinen Körper und finde den Rhythmus, der für dich am besten passt. So wird dein selbstgemachter Shake zu einem echten Verbündeten auf deinem Weg – und nicht zu einer Quelle für neuen Frust.

Wie BODY'S PERFECT deine Routine perfekt ergänzt

Eine Frau hält einen Shake von BODY'S PERFECT in der Hand, um ihre Diät zu unterstützen

Selbstgemachte Shakes sind eine tolle Sache, keine Frage. Du weißt genau, was drin ist, und kannst alles auf deinen Geschmack und deine Ziele zuschneiden. Aber Hand aufs Herz: Das Leben ist oft unberechenbar. Zwischen Job, Familie und Terminen bleibt manchmal einfach keine Zeit, um frische Zutaten zu schnippeln und den Mixer anzuwerfen.

Genau für diese Momente ist es Gold wert, einen Plan B zu haben – eine schnelle, aber trotzdem hochwertige Lösung. Und hier kommen die Produkte von BODY'S PERFECT ins Spiel. Sie sind nicht dazu da, deine eigenen Kreationen zu ersetzen, sondern um sie clever zu ergänzen. So bleibst du auch an den stressigsten Tagen auf Kurs.

Die perfekte Alternative, wenn es schnell gehen muss

Stell dir einen typischen Morgen vor: Du hast verschlafen und musst in wenigen Minuten aus dem Haus. Oder du kommst abends total erschöpft von der Arbeit. Greifst du jetzt aus reiner Not zu ungesunden Snacks oder Fast Food? Nicht nötig.

Unsere Diät-Shakes sind genau für solche Situationen konzipiert. In Sekunden hast du eine vollwertige Mahlzeit parat, die dich mit einer ausgewogenen Mischung aus hochwertigem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Alles, was dein Körper braucht – ohne den Stress. Speziell für die weiblichen Bedürfnisse entwickelt, ist unser Weight Loss Shake für Frauen hier eine fantastische Unterstützung.

So wertest du deine selbstgemachten Shakes gezielt auf

Die Produkte von BODY'S PERFECT eignen sich aber nicht nur als schneller Ersatz, sondern auch als echtes Upgrade für deine eigenen Rezepte. Damit machst du aus einem guten Shake einen überragenden.

  • Für mehr Sättigung und Muskelschutz: Gib einfach einen Löffel unseres Proteinpulvers in deinen selbst gemixten Shake. Damit erhöhst du den Proteingehalt, was dich länger satt hält und deine Muskulatur während der Diät schützt. Das ist absolut entscheidend für den Erfolg.

  • Für den extra Stoffwechsel-Boost: Du möchtest deinem Stoffwechsel einen kleinen Anstupser geben? Unsere Stoffwechselkapseln sind eine smarte Ergänzung zu deiner Shake-Routine. Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die darauf abzielen, deinen Energieumsatz zu unterstützen.

Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg. An entspannten Tagen mixt du dir deinen perfekten Shake selbst. An chaotischen Tagen hast du eine ebenso hochwertige und schnelle Lösung zur Hand. So vermeidest du Heißhungerattacken und gibst nicht auf.

Wenn du es aber wirklich ganz genau wissen und deine Strategie auf das nächste Level heben willst, dann ist unser DNA Stoffwechseltest vielleicht das Richtige für dich. Er analysiert deine genetische Veranlagung und zeigt dir, wie dein Körper Fette, Kohlenhydrate und Proteine tatsächlich verarbeitet. Mit diesem Wissen kannst du deine Shakes und deine gesamte Ernährung exakt auf deinen Stoffwechseltyp abstimmen – für Resultate, die wirklich von Dauer sind.

Deine Fragen zu selbstgemachten Abnehm-Shakes

Zum Schluss klären wir noch die Fragen, die uns im Alltag am häufigsten über den Weg laufen. Wir wollen, dass du dich sicher fühlst und mit einem guten Gefühl in dein Shake-Abenteuer startest.

Kann ich mit Shakes wirklich dauerhaft abnehmen?

Ja, das geht absolut. Der Schlüssel zum Erfolg liegt aber darin, die Shakes nicht als kurzfristige Crash-Diät zu sehen, sondern als smarten Baustein deiner neuen, bewussten Ernährung.

Wenn du jeden Tag eine Mahlzeit durch einen nährstoffreichen, selbstgemachten Shake ersetzt, schaffst du ganz einfach ein gesundes Kaloriendefizit – und das, ohne zu hungern. So lernst du, deine Kalorienzufuhr besser zu steuern und baust ganz nebenbei gesunde Routinen auf. Wichtig ist nur, dass deine anderen Mahlzeiten ausgewogen und vollwertig sind. Dann klappt's auch mit dem langfristigen Erfolg.

Welches Proteinpulver ist das beste für meine Shakes?

Das perfekte Proteinpulver gibt es nicht – aber es gibt das perfekte für dich und deine Ziele. Die Wahl hängt ganz davon ab, was du erreichen möchtest.

  • Whey-Protein (Molkenprotein): Dein Körper nimmt es super schnell auf. Das macht es zur idealen Wahl für einen Shake direkt nach dem Sport, um deine Muskeln optimal bei der Regeneration zu unterstützen.
  • Casein-Protein: Dieses Protein ist das genaue Gegenteil – es wird nur langsam verdaut. Perfekt für einen Shake am Abend, denn es versorgt dich über Nacht mit wichtigen Aminosäuren und hält dich richtig lange satt.
  • Pflanzliche Proteine: Vegane Optionen aus Erbse, Reis oder Hanf sind eine super Alternative, wenn du auf tierische Produkte verzichten willst. Moderne Mischungen sind mittlerweile so gut, dass sie tierischen Proteinen in fast nichts mehr nachstehen.

Kleiner Tipp aus der Praxis: Achte beim Kauf immer auf eine möglichst kurze Zutatenliste. Das Wichtigste ist, dass kein unnötiger Zucker zugesetzt wurde. Die Qualität des Proteins macht am Ende den Unterschied.

Wie lange hält mich ein selbstgemachter Shake satt?

Ein gut gemachter Shake zum Abnehmen, den du selbst mixt, sollte dich locker für drei bis vier Stunden zufriedenstellen. Wenn du merkst, dass der Hunger schon nach kurzer Zeit wieder anklopft, liegt es meist an der Zusammensetzung.

Ein gutes Sättigungsgefühl kommt von drei Dingen: einem hohen Proteingehalt (strebe 20-30 Gramm pro Portion an), genügend Ballaststoffen (aus Haferflocken, Leinsamen oder Gemüse) und schlichtweg genug Volumen. Macht dein Shake nicht lange genug satt? Dann schraube einfach an diesen drei Stellschrauben.

Kann ich auch Gemüse in meine Shakes mixen?

Unbedingt! Das ist sogar ein echter Geheimtipp für mehr Nährstoffe und eine bessere Sättigung. Mit Gemüse kannst du das Volumen deines Shakes ordentlich aufpumpen, ohne dass die Kalorien durch die Decke gehen.

Sorten wie milder Babyspinat, ein kleines Stück Zucchini oder Gurke schmeckt man kaum heraus. Sie liefern dir aber wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und die so wichtigen Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung. Fang einfach mal mit einer kleinen Handvoll an und taste dich langsam an deine perfekte Mischung heran.


Möchtest du deine Abnehmreise mit perfekt abgestimmten Produkten unterstützen? Entdecke bei BODY'S PERFECT alles, was du für deinen Erfolg brauchst – von hochwertigen Shakes bis hin zu innovativen DNA-Tests. Starte jetzt deine Reise mit BODY'S PERFECT.