Versandkostenfrei ab 60 € 🇩🇪 🇦🇹

Du spielst mit dem Gedanken, mithilfe von Shakes abzunehmen, bist dir aber unsicher, was da wirklich auf dich zukommt? Dann lass uns doch mal ganz offen über die echten Abnehmen mit Shakes Erfahrungen sprechen. Um es kurz zu machen: Shakes können ein unglaublich starkes Werkzeug sein, um den Stein ins Rollen zu bringen, aber sie sind kein Zaubertrank. Ihre wahre Stärke entfalten sie als Teil eines größeren, durchdachten Plans.

Wie du mit Shakes wirklich erfolgreich abnimmst

Image

Der Wunsch, schnell und ohne großen Aufwand ein paar Kilos zu verlieren, ist total verständlich. Genau deshalb landen viele bei Abnehm-Shakes. Und das hat auch gute Gründe: Sie bieten eine super einfache und genau kontrollierbare Kalorienaufnahme, was den Start in eine Ernährungsumstellung massiv erleichtern kann.

Aber sind sie wirklich die erhoffte Abkürzung zum Wohlfühlgewicht? Die ehrliche Antwort ist ein klares „Jein“. Ein Shake allein wird deine Gewohnheiten nicht über Nacht umkrempeln. Was er aber kann: Dir den entscheidenden Vorsprung verschaffen, damit du motiviert bleibst und den Weg in einen gesünderen Lebensstil findest.

Realistische Erwartungen: Darauf kommt es an

Der Schlüssel zum Erfolg ist, mit der richtigen Einstellung an die Sache heranzugehen. Sieh die Shakes als das, was sie sind: eine Starthilfe, kein Allheilmittel für immer. Sie sind perfekt dafür geeignet, ein Gefühl für die richtigen Portionsgrößen zu bekommen und ein Kaloriendefizit zu erzielen – und das ist nun mal die Grundvoraussetzung, um überhaupt abzunehmen.

Ein Kaloriendefizit bedeutet schlicht, dass du mehr Energie verbrauchst, als du durch Essen und Trinken zu dir nimmst. Genau hier spielen die Shakes ihre Stärke aus: Sie liefern eine kalorienarme, aber nährstoffreiche Mahlzeit.

Um dieses Prinzip wirklich zu verinnerlichen, legen wir dir unseren Ratgeber ans Herz, in dem wir erklären, wie du dein persönliches Kaloriendefizit zum Abnehmen berechnen kannst. Dieses Wissen ist Gold wert für deinen langfristigen Erfolg.

Die Vor- und Nachteile kennen

Damit du genau weißt, worauf du dich einlässt, ist es wichtig, die typischen „Abnehmen mit Shakes Erfahrungen“ zu kennen – die guten wie auch die weniger guten. So gehst du bestens vorbereitet an den Start.

Hier ist eine schnelle Übersicht der entscheidenden Punkte, die du bei deiner Entscheidung für eine Shake-Diät berücksichtigen solltest.

Überblick: Die wichtigsten Vor- und Nachteile

Vorteile (Pro) Nachteile (Contra)
Schnelle erste Erfolge: Viele Nutzer berichten, dass die Kilos anfangs schnell purzeln. Das ist ein riesiger Motivations-Booster! Fehlendes Kau-Erlebnis: Manchen fehlt das Gefühl, etwas „Richtiges“ zu essen, was zu Heißhunger führen kann.
Einfachheit und Zeitersparnis: Ein Shake ist in Minuten fertig – ideal für einen hektischen Alltag, in dem keine Zeit zum Kochen bleibt. Soziale Hürden: Gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden oder Familie können zur Herausforderung werden.
Kontrollierte Nährstoffzufuhr: Gute Shakes versorgen dich mit wichtigem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Das beugt Mangelerscheinungen vor. Keine Dauerlösung: Ohne eine nachhaltige Ernährungsumstellung droht nach der Shake-Phase der Jojo-Effekt.

Wie du siehst, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Aber keine Sorge: In diesem Guide gehen wir ganz offen auf beide Seiten ein und geben dir konkrete Tipps, wie du die Hürden meisterst und Shakes clever als Sprungbrett für eine dauerhafte Ernährungsumstellung nutzt.

Was steckt wirklich hinter den Abnehm-Shakes?

Image

Wie kann ein simpler Shake eine ganze Mahlzeit ersetzen und dir dabei helfen, die Kilos purzeln zu lassen? Das Prinzip dahinter ist eigentlich ganz einfach und basiert auf einer goldenen Regel des Abnehmens: dem Kaloriendefizit. Das bedeutet, du nimmst weniger Kalorien zu dir, als dein Körper am Tag verbrennt.

Genau hier spielen Abnehm-Shakes ihre Stärke aus. Sie machen das Kalorienzählen super einfach. Jede Portion hat eine feste, niedrige Kalorienzahl – Schluss mit dem Rätselraten und dem aufwendigen Wiegen von Zutaten. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Was wirklich zählt, ist das, was drinsteckt.

Warum Protein der heimliche Held ist

Das Herzstück eines jeden guten Abnehm-Shakes ist hochwertiges Protein. Das ist viel mehr als nur Futter für die Muskeln; es ist dein bester Freund im Kampf gegen den Heißhunger. Eiweiß macht nämlich richtig lange satt, weil dein Körper länger braucht, um es zu verdauen, als zum Beispiel Kohlenhydrate.

Genau dieser Effekt ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du lange satt bist, kommst du gar nicht erst in die Versuchung, zwischendurch zu naschen. Proteine regen die Ausschüttung von Sättigungshormonen an und bremsen so den Hunger aus. Das ist besonders wichtig, wenn man weniger isst, denn eine Diät führt oft dazu, dass man auch weniger Eiweiß zu sich nimmt. Die Folge? Dein Körper könnte anfangen, wertvolle Muskelmasse abzubauen.

Ein hoher Proteingehalt schützt deine Muskeln. Bei einem Kaloriendefizit soll dein Körper ja Fett verbrennen, nicht deine Muskulatur.

Ein guter Shake kann mehr als nur Eiweiß

Aber Vorsicht: Ein guter Shake ist kein reines Proteinpulver. Er ist als vollwertiger Ersatz für eine Mahlzeit gedacht und muss deinem Körper alles geben, was er braucht. Achte also unbedingt auf diese wichtigen Zutaten:

  • Ballaststoffe: Diese kleinen Helfer aus Pflanzenfasern sind super für die Verdauung und sorgen zusätzlich für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Sie quellen im Magen auf und geben dir das Gefühl, gut gegessen zu haben.
  • Vitamine & Mineralstoffe: Wenn du Kalorien sparst, sparst du oft unbewusst auch an wichtigen Nährstoffen. Ein guter Shake füllt diese Lücken und stellt sicher, dass dein Stoffwechsel rundläuft und du fit bleibst.
  • Sinnvolle Extras: Manche Shakes enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie L-Carnitin, das im Energiestoffwechsel eine Rolle spielt. Wenn du mehr über die Wirkung von L-Carnitin erfahren möchtest, schau mal in unserem Artikel dazu vorbei.

Ein erstklassiger Shake ist also eine clevere Kombination: Er gibt dir die volle Kontrolle über deine Kalorien, hält dich lange satt, schützt deine Muskeln und versorgt dich mit allem Nötigen. So wird das Abnehmen von einer Qual zu einer durchdachten und vor allem machbaren Strategie.

Echte Erfolgsgeschichten und typische Hürden

Image

Theorie ist schön und gut, aber was erzählen Leute, die es wirklich ausprobiert haben? Die Erfahrungen mit Abnehm-Shakes aus dem echten Leben sind Gold wert. Denn auch wenn jede Reise anders ist, ähneln sich die Glücksmomente und die Hürden oft. Und wer weiß, was auf ihn zukommt, kann die typischen Stolpersteine von Anfang an geschickt umgehen.

Genau deshalb teilen wir hier ein paar anonymisierte, aber absolut authentische Geschichten. Sie geben dir einen ehrlichen Einblick, welche Höhen und Tiefen dich erwarten können, und wappnen dich für deinen eigenen Weg.

Annas Erfolg im stressigen Alltag

Anna, 34 Jahre alt und Marketingmanagerin, kennt das Problem nur zu gut: keine Zeit für aufwendiges Kochen. Ihre Mittagspause? Oft nur ein schneller, ungesunder Snack zwischendurch. Ihr Ziel war klar: 5 Kilo sollten runter, aber ohne dass ihr ohnehin schon voller Terminkalender komplett aus den Fugen gerät.

Ihre Lösung war, das Mittagessen durch einen Shake zu ersetzen. Die super einfache Zubereitung hat für sie den Ausschlag gegeben. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten: Schon nach der ersten Woche fühlte sie sich fitter, und das gefürchtete Nachmittagstief blieb einfach aus. Nach sechs Wochen hatte sie ihr Ziel erreicht und ganz nebenbei gelernt, ihre verbleibende Mahlzeit am Abend viel bewusster zu genießen.

Annas Geschichte zeigt ganz deutlich: Wenn Zeit dein größter Gegner ist, können Shakes eine riesige Erleichterung sein. Sie bieten einen kontrollierten, nährstoffreichen Start, ohne dass du dein Leben sofort auf den Kopf stellen musst.

Marks Kampf mit dem fehlenden Biss

Mark, ein 42-jähriger Handwerker, liebt deftiges Essen. Die Umstellung auf flüssige Nahrung war für ihn am Anfang echt eine Herausforderung. Ihm fehlte einfach das Gefühl, etwas „Richtiges“ im Magen zu haben – dieser Biss beim Kauen.

Doch Mark wurde kreativ. Er machte sich zu seinem Shake einfach immer einen kleinen Teller mit Rohkost fertig. Ein paar Gurkensticks hier, ein paar Paprikastreifen oder Karotten da. So hatte er etwas zu beißen, blieb aber locker im Kaloriendefizit. Dieser kleine Trick hat ihm geholfen, die erste, schwierigste Phase zu meistern und am Ball zu bleiben.

Typische Hürden – und wie du sie überwindest

Die Erfahrungen von Anna und Mark sind keine Einzelfälle. Viele unserer Kundinnen und Kunden erzählen uns Ähnliches. Wenn du noch mehr Einblicke möchtest, kannst du dir gerne weitere Erfahrungsberichte auf unserer Testimonials-Seite durchlesen.

Aus all diesen Rückmeldungen haben wir die häufigsten Hürden und die besten Lösungsstrategien für dich zusammengetragen:

  • Der soziale Druck: Ein Essen mit Freunden oder der Familie steht an? Kein Problem, wenn du vorausplanst. Trink vorher einen Shake oder wähle im Restaurant einfach bewusst eine leichtere, eiweißreiche Variante wie einen großen Salat mit Hähnchenbrust.
  • Die Langeweile im Glas: Jeden Tag der gleiche Geschmack? Das wird schnell öde. Pimpe deine Shakes! Ein paar zuckerarme Beeren, ein Löffel Nussmus oder Gewürze wie Zimt und Kakao wirken Wunder und bringen Abwechslung.
  • Der Heißhunger am Anfang: Dein Körper braucht einen Moment, um sich an die Umstellung zu gewöhnen. Achte darauf, dass du viel Wasser trinkst und deine feste Mahlzeit genügend Ballaststoffe und Proteine enthält. Das hält dich länger satt und zufrieden.

Diese Geschichten machen Mut, denn sie zeigen: Kleine Rückschläge sind völlig normal. Wichtig ist nicht, ob du mal stolperst, sondern wie du danach wieder aufstehst. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar cleveren Tricks bist du bestens für deinen Weg gewappnet.

Den richtigen Shake für dich finden

Wer sich auf dem Markt für Diät-Shakes umschaut, kann schnell den Überblick verlieren. Überall bunte Dosen, vollmundige Versprechen und unzählige Geschmacksrichtungen. Aber worauf kommt es wirklich an, damit du am Ende positive Abnehmen mit Shakes Erfahrungen machst? Ganz einfach: Nicht die Verpackung zählt, sondern was drin ist.

Mit ein paar simplen Tricks lernst du, die Etiketten wie ein Profi zu lesen und eine gute Entscheidung für deinen Körper zu treffen. Denn ein hochwertiger Shake ist eben nicht nur Pulver mit Geschmack, sondern eine durchdachte, vollwertige Mahlzeit.

Deine Checkliste für den perfekten Shake

Um die Spreu vom Weizen zu trennen, solltest du bei der Auswahl deines Shakes auf ein paar ganz bestimmte Dinge achten. Sie sind der Schlüssel dafür, dass du satt wirst, gut versorgt bist und dein Ziel erreichst.

  • Hochwertige Proteinquelle: Das A und O ist das Protein. Es hält dich lange satt, schützt deine Muskeln vor dem Abbau und bringt deinen Stoffwechsel auf Touren. Ob du dich für Molkenprotein (Whey) entscheidest oder eine gute pflanzliche Alternative wie Erbsen- oder Reisprotein bevorzugst, ist zweitrangig – die Qualität muss stimmen.
  • Wenig Zucker: Du würdest nicht glauben, wie viele Shakes heimliche Zuckerbomben sind. Ein kurzer Blick auf die Nährwerttabelle ist deshalb absolute Pflicht. Ein guter Shake kommt mit wenigen Gramm Zucker pro Portion aus, damit du unnötige Kalorien und fiese Blutzuckerspitzen vermeidest.
  • Wichtige Vitamine und Mineralstoffe: Wenn ein Shake eine ganze Mahlzeit ersetzt, muss er deinem Körper auch alles geben, was er braucht. Achte darauf, dass er mit essenziellen Vitaminen (wie B-Vitaminen, Vitamin C und D) und Mineralstoffen (wie Magnesium, Zink und Eisen) angereichert ist.

Diese drei Punkte sind dein Kompass im Shake-Dschungel. Sie helfen dir, Produkte zu finden, die dich wirklich unterstützen, anstatt dir nur leere Kalorien zu liefern. Wenn du noch tiefer in das Thema eintauchen willst, erfährst du in unserem Artikel, welcher Abnehm-Shake der beste für dich ist, noch mehr Details.

Ein Beispiel aus der Praxis

Schauen wir uns doch mal unseren Body’s Perfect DIET SHAKE an. Wir haben ihn genau nach diesen Kriterien entwickelt. Das Ergebnis ist eine ausgewogene Nährstoffverteilung, die auf einen hohen Proteingehalt trifft. Das hält dich nicht nur lange satt, sondern schützt auch deine Muskulatur während der Diät. Gleichzeitig schmeckt er so lecker, dass er zur angenehmen Routine wird und nicht zum täglichen Kampf.

Die Qualität macht den Unterschied. Ein Shake sollte nicht nur Kalorien einsparen, sondern deinen Körper aktiv dabei unterstützen, Fett zu verbrennen und gleichzeitig fit und leistungsfähig zu bleiben.

Leider halten sich nicht alle Hersteller an diese Standards. Eine Untersuchung von Ökotest, bei der 17 Abnehmdrinks genauer unter die Lupe genommen wurden, kam zu einem ziemlich ernüchternden Ergebnis: Elf Produkte fielen glatt durch. Oft war die Proteinmenge das Problem. Ein guter Shake sollte etwa 21 Gramm Protein pro 100 Gramm Pulver liefern, um den Muskelerhalt zu sichern. Mehr zu diesen Testergebnissen kannst du bei n-tv nachlesen.

Dein Fahrplan für die ersten 4 Wochen

Jedes gute Werkzeug braucht eine klare Anleitung, oder? Damit deine Abnehm-Erfahrungen mit Shakes von Anfang an ein voller Erfolg werden, haben wir hier einen einfachen Fahrplan für dich zusammengestellt. Dieser Plan hilft dir, die Shakes locker in deinen Alltag einzubauen, ohne dass es sich nach Stress anfühlt.

Das Geheimnis liegt im sanften Übergang. Statt dein Leben von heute auf morgen komplett auf den Kopf zu stellen, gewöhnen wir deinen Körper langsam an die neue Routine. So bleiben Heißhungerattacken aus und du legst das Fundament für einen Erfolg, der auch wirklich anhält.

Woche 1 und 2: Die sanfte Einstiegsphase

In den ersten beiden Wochen schaffen wir eine solide Basis. Wir starten ganz entspannt und ersetzen nur eine Hauptmahlzeit pro Tag durch einen Shake. Für die meisten hat sich hier das Mittagessen bewährt – gerade im Arbeitsalltag ist das super praktisch und schnell gemacht.

So gibst du deinem Körper genug Zeit, sich an die flüssige Nahrung und die neue Nährstoffzufuhr zu gewöhnen. Deine beiden anderen Mahlzeiten gestaltest du ganz normal, ausgewogen und gesund. Achte einfach darauf, dass viel Eiweiß und Ballaststoffe auf dem Teller landen, zum Beispiel durch Gemüse, mageres Fleisch oder Hülsenfrüchte. Das macht dich lange satt und zufrieden.

Woche 3 und 4: Ergebnisse optimieren

Nachdem sich dein Körper an die Umstellung gewöhnt hat, schalten wir in Woche drei und vier einen Gang höher. Ab jetzt ersetzt du zwei Mahlzeiten pro Tag durch einen Shake. Viele unserer Kunden finden es am einfachsten, das Frühstück und das Mittag- oder Abendessen auszutauschen.

Deine verbleibende feste Mahlzeit wird damit zum kulinarischen Highlight des Tages. Nimm dir hier bewusst Zeit, dir etwas Gutes, Ausgewogenes und Leckeres zu kochen. Das macht nicht nur Spaß, sondern du übst ganz nebenbei auch, wie du dich nach der Shake-Phase weiterhin gesund ernährst.

Diese Grafik zeigt dir den Ablauf nochmal ganz übersichtlich – von der Auswahl deines Shakes bis zur regelmäßigen Kontrolle deiner Fortschritte.

Image

Der Prozess ist bewusst einfach gehalten, damit du dich sicher fühlst und genau weißt, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Tipps für mehr Abwechslung und Motivation

Damit dir deine Shakes nicht langweilig werden, kannst du sie mit ein paar kleinen Tricks aufpeppen. So wird jede Mahlzeit zu einem kleinen Genussmoment.

  • Fruchtige Noten: Eine Handvoll gefrorene Beeren oder ein Stück Mango mixen. Das bringt Vitamine und einen herrlich frischen Geschmack.
  • Würzige Akzente: Eine Prise Zimt oder etwas ungesüßtes Kakaopulver können Wunder wirken und den Geschmack komplett verändern.
  • Cremige Textur: Ein Löffel Magerquark oder ein kleiner Schuss fettarme Milch machen deinen Shake noch sättigender und herrlich cremig.

Dein Ziel sollte immer ein gesunder und nachhaltiger Gewichtsverlust sein. Setz dich also nicht unter Druck, sondern konzentriere dich lieber auf den Weg dorthin.

Ein gesundes Tempo ist hier das A und O. Wenn du genauer wissen möchtest, was das bedeutet, lies doch mal in unserem Ratgeber nach, wie viel Abnehmen pro Woche wirklich gesund ist. So stellst du sicher, dass du deinen Körper nicht überforderst und die Motivation nicht auf der Strecke bleibt.

So bleibt der Jojo-Effekt aus – für immer

Du hast es geschafft, die Zahl auf der Waage ist genau da, wo du sie haben wolltest. Erstmal: Herzlichen Glückwunsch! Aber jetzt kommt der wirklich knifflige Teil der ganzen Sache – das Gewicht auch zu halten. Die Angst vor dem Jojo-Effekt ist wohl das, was die meisten nach ihren Abnehmen mit Shakes Erfahrungen umtreibt.

Glaub uns, damit bist du nicht allein. Aber mit der richtigen Taktik musst du davor keine Angst haben. Der Trick ist, die Shakes nicht von heute auf morgen wegzulassen. Stattdessen ersetzt du sie ganz langsam und bewusst wieder durch feste, ausgewogene Mahlzeiten.

Der sanfte Übergang in deinen neuen Alltag

Stell dir die Shakes wie Starthilfekabel vor. Sie haben dir geholfen, ins Rollen zu kommen und ein Kaloriendefizit zu schaffen. Jetzt ist es an der Zeit, das Gelernte selbst anzuwenden und den Motor am Laufen zu halten. Deine Mission ist es, die neuen Gewohnheiten – also bewusste Portionsgrößen und eine smarte Auswahl an Lebensmitteln – beizubehalten.

Fang ganz entspannt an: Ersetze erst mal nur einen der beiden Shakes pro Tag durch eine normale Mahlzeit. Wenn das ein oder zwei Wochen gut geklappt hat, nimmst du dir den zweiten Shake vor. So gibst du deinem Körper und auch deinem Kopf genug Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen.

Dieser schrittweise Übergang ist das A und O. Er bewahrt dich davor, sofort wieder in alte Muster zu fallen und deinem Stoffwechsel einen Kalorien-Schock zu verpassen.

Die Shake-Phase war ja auch eine Art Lernphase. Du hast gemerkt, wie gut eine proteinreiche Ernährung sättigt und funktioniert. Das bestätigen übrigens auch Marktdaten aus Deutschland: Proteinpulver sind längst nicht mehr nur was für Sportler, sondern werden immer öfter gezielt zum Abnehmen eingesetzt. Je nach Disziplin und Bewegung verlieren Nutzer damit im Schnitt zwischen 1 und 4 Kilogramm in ein bis zwei Monaten. Wenn dich die Zahlen genauer interessieren, findest du bei Statista spannende Einblicke zu den Erfolgsfaktoren von Proteinshakes.

Deine neuen Helfer für dauerhaften Erfolg

Ob du dein Gewicht hältst, entscheidet sich genau jetzt – in der Zeit nach den Shakes. Die gute Nachricht ist: Die wichtigsten Werkzeuge dafür hast du schon an der Hand!

  • Bring Bewegung in dein Leben: Such dir etwas, das dir wirklich Spaß macht. Ob das der tägliche Spaziergang, eine Runde Yoga oder Radfahren ist, ist egal. Hauptsache, du bleibst dran – Regelmäßigkeit schlägt Intensität.
  • Iss bunt und ausgewogen: Setz auf Lebensmittel, die dich wirklich nähren. Viel Gemüse, gute Proteinquellen und gesunde Fette sollten ab jetzt die Stars auf deinem Teller sein.
  • Hör auf deinen Bauch: Du hast in den letzten Wochen gelernt, echten Hunger von bloßem Appetit zu unterscheiden. Vertrau diesem Gefühl! Iss, wenn du hungrig bist, und hör auf, wenn du satt bist.

Mach eine bewusste Ernährung und regelmäßige Bewegung zu deinen neuen besten Freunden. Dann sind sie keine lästige Pflicht mehr, sondern einfach Teil deines Alltags. Du hast es selbst in der Hand, deinen Erfolg langfristig zu sichern.

Noch offene Fragen? Hier kommen die Antworten

Immer wieder erreichen uns ganz ähnliche Fragen zum Thema Abnehmen mit Shakes. Verständlich, denn du willst ja sichergehen, dass du alles richtig machst. Die häufigsten Unsicherheiten haben wir hier für dich gesammelt und beantworten sie aus der Praxis.

Wie lange ist es sinnvoll, Mahlzeiten durch Shakes zu ersetzen?

Ganz ehrlich? Shakes sind ein fantastischer Startschuss, aber kein Dauerzustand. Denk an sie als eine Art Starthilfe für ein paar Wochen, um schnell erste Ergebnisse auf der Waage zu sehen – das ist unheimlich motivierend!

Langfristig geht es aber darum, wieder zu lernen, mit echten, ausgewogenen Mahlzeiten umzugehen. Ein Shake bleibt danach natürlich eine super Option, wenn es mal schnell gehen muss oder du einfach keine Lust zum Kochen hast. Aber er sollte die Ausnahme sein, nicht die Regel.

Droht der Jojo-Effekt, sobald ich mit den Shakes aufhöre?

Ah, die Angst vor dem Jojo-Effekt – die kennt wohl jeder. Die Gefahr ist real, aber nur, wenn du nach der Shake-Phase wieder in deine alten Muster verfällst. Genau hier liegt der entscheidende Punkt, den viele Erfahrungen beim Abnehmen mit Shakes bestätigen.

Sieh die Zeit mit den Shakes nicht als reine Diät, sondern als Trainingslager. Du lernst, mit weniger Kalorien auszukommen, entwickelst ein besseres Gefühl für Portionsgrößen und kannst dir in Ruhe überlegen, wie eine gesunde Ernährung für dich aussehen kann. Wenn du diese neuen Gewohnheiten beibehältst, hat der Jojo-Effekt keine Chance.

Der Schlüssel zum Erfolg ist einfach: Nutze die Shakes als Sprungbrett in einen dauerhaft gesünderen Lebensstil, nicht als kurzfristige Notlösung.

Ist ein Abnehm-Shake wirklich für jeden eine gute Idee?

Für die allermeisten gesunden Erwachsenen sind hochwertige Shakes, die eine komplette Mahlzeit ersetzen, eine sichere und effektive Unterstützung auf dem Weg zum Wunschgewicht.

Eine wichtige Ausnahme gibt es aber: Wenn du Vorerkrankungen hast (zum Beispiel Probleme mit den Nieren), schwanger bist oder stillst, sprich dein Vorhaben bitte unbedingt vorher mit deinem Arzt ab. Ein Shake ist eine tolle Hilfe, aber kein Ersatz für medizinischen Rat.


Bereit, deine eigene Erfolgsgeschichte zu starten? Der Body's Perfect DIET SHAKE ist genau dafür gemacht – er versorgt dich mit allem, was du brauchst, und schmeckt dabei auch noch richtig gut. Finde selbst heraus, wie einfach der Start sein kann: Unterstütze deinen Weg mit Body's Perfect

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.